ESPORTNEWS

23.06.21, 11:08
Update im Überblick

Valorant: Dritte Episode mit umfangreichem Patch gestartet

von Marco Wutz
Foto: Foto: Riot Games

In Valorant hat der erste Akt die dritte Episode mit einem umfassenden Patch eingeläutet, der einen neuen Agenten und diverse Änderungen im Gepäck hat.

Der umfangreiche Patch 3.0 kleckert nicht mit Anpassungen, er klotzt regelrecht mit Eingriffen in das etablierte Gameplay des Taktik-Shooters – keine Waffe und kein Agent kommt ungeschoren davon. Zusätzlich zu den zahlreichen Änderungen hat der Patch einen kostenlosen Battle Pass zur Feier des ersten Geburtstags von Valorant im Schlepptau, der bis zum Release von Patch 3.01 aktiv sein wird. Zudem können Spieler nun ihren Account durch Erfahrung hochstufen, erhalten mehr Erfahrung in Gruppen und sollten in Zukunft mit weniger Grind rechnen – dafür sollen neue Änderungen am Ranked-Modus sorgen.

Anpassungen an Agenten

  • KAY/O wurde als neuer Agent hinzugefügt, ein Überblick zu seinen Fähigkeiten ist hier zu finden.
  • Alle Agenten:
    • Signature-Fähigkeiten gewähren nur noch eine Ladung pro Runde.
    • Ladungen durch Abklingzeiten sind nun immer temporär.
    • Sicht nach Blendeffekten kehrt schneller zurück.
  • Astra:
    • Nova-Impuls (Q):
      • Abklingzeit von zwölf auf 25 Sekunden erhöht.
    • Gravitationsbrunnen (C):
      • Abklingzeit von zwölf auf 25 Sekunden erhöht.
    • Sterne/Astrale Form (X):
      • In der Kaufphase platzierte Sterne sind inaktiv, sie aktivieren sich 1,4 Sekunden nach dem Fall der Barrieren.
      • In der Astralen Form kann Astra den Standort des Spikes sehen.
      • Rückruf-Abklingzeit von acht auf 15 Sekunden erhöht.
      • Gewährte Signature-Ladungen von zwei auf eine reduziert.
      • Sternenkosten von 200 auf 150 verringert.
  • Breach:
    • Blitzladung (Q):
      • Zahl der Ladungen von drei auf zwei verringert.
      • Kosten von 200 auf 250 erhöht.
      • Projektilgeschwindigkeit von 2.500 auf 2.000 reduziert.
    • Verwerfungslinie (E):
      • Aufladezeit von 1,5 auf eine Sekunde reduziert.
      • Breite von 600 auf 750 erhöht.
      • Angezeigte Aufladezeit von 1,3 auf eine Sekunde reduziert.
      • Dauer der Erschütterung von drei auf 3,5 Sekunden erhöht.
      • Waffen sind nach 0,7 Sekunden verfügbar.
      • Abklingzeit von 35 auf 40 Sekunden erhöht.
    • Nachbeben (C):
      • Dreimalige Explosion mit jeweils 60 Schaden im Abstand von 0,6 Sekunden.
      • Explosionsradius von 260 auf 300 erhöht.
      • Waffen sind nach 0,9 Sekunden verfügbar.
      • Kosten von 100 auf 200 erhöht.
    • Donnergrollen (X):
      • Breite aller Explosionen auf 2.300 erhöht.
  • Brimstone:
    • Brandbeschuss (Q):
      • Kosten von 200 auf 250 erhöht.
  • Cypher:
    • Neuronaler Diebstahl (X):
      • Erforderliche Ult-Punkte von sieben auf sechs gesenkt.
  • Jett:
    • Aufwind (Q):
      • Kosten von 100 auf 150 erhöht.
    • Rückenwind (E):
      • Zerstört nicht länger Cyphers Fallendraht.
    • Wolkenbruch (C):
      • Kosten von 100 auf 200 erhöht.
    • Klingensturm (X):
      • Erforderliche Ult-Punkte von sechs auf sieben erhöht.
  • Killjoy:
    • Alarmbot (Q):
      • Rückruf-Abklingzeit von sieben auf 20 erhöht.
    • Geschützturm (E):
      • Abklingzeit nach dem Aufheben von zehn auf 20 erhöht.
  • Omen:
    • Paranoia (Q):
      • Kosten von 400 auf 300 gesenkt.
    • Finsterer Schleier (E):
      • Anzahl der Signatur-Ladungen von zwei auf eine verringert.
      • Kosten von Omens zweitem Rauch auf 100 festgesetzt.
      • Abklingzeit von 35 auf 40 erhöht.
    • Vernebelte Schritte (C):
      • Kosten von 100 auf 150 erhöht.
  • Phoenix:
    • Fieser Wurf (Q):
      • Kosten von 200 auf 250 erhöht.
  • Raze:
    • Boombot (C):
      • Kosten von 200 auf 400 erhöht.
    • Volles Rohr (X):
      • Erforderliche Ult-Punkte von sieben auf acht erhöht.
  • Reyna:
    • Starren (C): Kosten von 200 auf 250 erhöht.
  • Sage:
    • Verlangsamungsphäre (Q):
      • Kosten von 100 auf 200 erhöht.
    • Barrierensphäre (C):
      • Kosten von 300 auf 400 erhöht.
    • Wiederbelebung (X):
      • Erforderliche Ult-Punkte von sieben auf acht erhöht.
  • Skye:
    • Bahnbrecher (Q):
      • Sichtreichweite von 1.750 auf 2.250 erhöht.
      • Maximale Dauer der Erschütterung von drei auf vier Sekunden erhöht.
      • Kosten von 200 auf 250 erhöht.
    • Polarstern (E):
      • Ladungen von drei auf zwei verringert.
      • Ladungen werden mit 40 Sekunden Abklingzeit aufgeladen.
      • Erneutes Ausrüsten zum Einsetzen der Blendung nicht notwendig.
      • Geschoss nimmt Kurven enger und reagiert besser auf Steuerung.
      • Audiodämpfung beim Wirken von 3.250 auf 1.250 reduziert.
      • Kosten der Ladungen von 100 auf 250 erhöht.
  • Sova:
    • Schockpfeil (Q):
      • Kosten von 100 auf 150 erhöht.
    • Aufklärungsgeschoss (E):
      • Abklingzeit von 35 auf 40 erhöht.
    • Eulendrohne (C):
      • Kosten von 300 auf 400 erhöht.
    • Zorn des Jägers (X):
      • Erforderliche Ult-Punkte von sieben auf acht erhöht.
  • Viper:
    • Schlangenbiss (C):
      • Dauer von acht auf 6,5 Sekunden reduziert.
      • Ränder des Säurefelds bilden sich schneller, um sicherzustellen, dass Gegner, die sich für die gesamte Dauer darin aufhalten, tödlichen Schaden erleiden.
      • Kosten von 100 auf 200 erhöht.
  • Yoru:
    • Überrumpeln (Q):
      • Kosten von 200 auf 250 erhöht.
    • Überraschungsbesuch (E):
      • Abklingzeit von 35 auf 40 erhöht.

Anpassungen an Waffen

  • Alle Waffen:
    • Kugel-Kennzeichnung von 75 Prozent Verlangsamung auf 72,5 Prozent verringert.
    • Waffen-Totzonen von 30 Prozent auf 27,5 Prozent verringert.
  • Alle Sturmgewehre:
    • Ungenauigkeit beim Laufen von 1,3 auf zwei angepasst.
  • Alle MGs:
    • Ungenauigkeit beim Laufen 0,5 auf 2,4 angepasst.
  • Alle MPs:
    • Ungenauigkeit beim Laufen 0,3 auf eins angepasst.
    • Ungenauigkeit beim Rennen zwei auf 2,5 angepasst.
  • Classic:
    • Ungenauigkeit beim Laufen 0,25 auf 0,84 angepasst.
    • Ungenauigkeit beim Rennen 1,5 auf 2,1 angepasst.
  • Frenzy:
    • Preis von 500 auf 450 reduziert.
    • Ungenauigkeit beim Laufen 0,25 auf 0,8 angepasst.
    • Ungenauigkeit beim Rennen eins auf zwei angepasst.
  • Ghost:
    • Ungenauigkeit beim Laufen 0,25 auf 0,92 angepasst.
    • Ungenauigkeit beim Rennen 1,85 auf 2,3 angepasst.
  • Sheriff:
    • Ungenauigkeit beim Laufen 0,25 auf 1,2 angepasst.
    • Ungenauigkeit beim Rennen zwei auf drei angepasst.
  • Judge:
    • Preis von 1.600 auf 1.850 erhöht.
    • Schadensverlust ab 10 Metern von 13 pro Kugel auf zehn pro Kugel angepasst.
    • Schadensverlust ab 15 Metern von zehn pro Kugel auf sieben pro Kugel angepasst.
  • Bulldog:
    • Feuerrate aus der Hüfte (Auto-Modus) von 9,15 RPS auf 9,5 RPS geändert.
    • Preis von 2.100 auf 2.050 erhöht.
  • Shorty:
    • Preis von 200 auf 150 reduziert.
  • Stinger:
    • Preis von 1.100 auf 950 reduziert.
  • Bucky:
    • Preis von 900 auf 850 reduziert.
  • Marshal:
    • Preis von 1.000 auf 950 reduziert.
  • Ares:
    • Preis von 1.600 auf 1.550 reduziert.
  • Operator:
    • Preis von 5.000 auf 4.700 reduziert.
Foto: Foto: Riot Games

Weitere News