ESPORTNEWS

09.12.21, 11:54
Silber- oder Gold-Edition?

Pokémon GO Tour: Johto am 26. Februar – Inhalte im Überblick

von Niklas Aßfalg
Foto: Foto: Niantic

Die Pokémon GO Tour: Johto findet am 26. Februar statt, wir verschaffen einen Überblick über Live-Events, Ticketkauf und editionsspezifische Inhalte.

Als Reaktion auf den großen Zuspruch für die Pokémon GO Tour: Kanto legt Niantic im Februar 2022 nach, die Pokémon GO Tour: Johto rückt die Taschenmonster von Pokémon Gold und Pokémon Silber in den Vordergrund. Die Trainer werden sich zwischen den beiden Editionen entscheiden müssen und entsprechend auch "ein ganz besonderes Event-Erlebnis" erhalten. Die exklusive Spezialforschung beschert nach dem Abschluss eine Begegnung mit Celebi, der Fang während der Tour verschafft zudem eine Event-Attacke. Für die Sammler-Herausforderung müssen die Spieler mit ihren Freunden der anderen Edition tauschen – back to the roots. 

Der Abschluss der Spezialforschung eröffnet den Trainern den Zugang zu einer exklusiven Meisterwerk-Forschung. Die Tickets für die weltweite Tour sind bereits verfügbar, die Tickets zu den Live-Events am 27. Februar sowie weitere Informationen dazu folgen. Der Erwerb der Tickets bis zum 10. Januar schaltet die befristete Forschung der Jahreszeit der Herkunft für Januar und Februar frei, bis zum 10. Februar ist noch die Forschung für Februar freizuschalten. Die Tickets kosten 11,99 US-Dollar respektive das Pendant in der Landeswährung, unabhängig von der Edition tauchen die Johto-Pokémon in der Wildnis, in Raids und in Begegnungen auf. 

PokéStops für mehr Rewards aufladen

Einige Inhalte sind exklusiv für die Event-Versionen: Webarak, Skorgla, Teddiursa und Mantax werden mit der Gold-Edition von Rauch angezogen, außerdem besteht eine höhere Chance auf die Shiny-Varianten von Endivie, Feurigel, Karnimani, Webarak, Fluffeluff, Natu, Hoppspross, Sonnkern, Traunfugil, Woingenau, Skorgla, Pottrott, Teddiursa, Quiekel, Mantax und Ho-Oh. In der Silber-Edition werden Ledyba, Botogel, Panzaeron und Phanpy von Rauch angelockt, die Shiny-Chancen von Endivie, Feurigel, Karnimani, Ledyba, Pii, Mogelbaum, Hoppspross, Yanma, Tannza, Botogel, Panzaeron, Hunduster, Phanpy, Miltank, Larvitar und Lugia werden erhöht. 

Neben der Pokémon GO Tour: Johto wurde auch ein neues Feature angekündigt: das Aufladen. Im Rahmen der AR-Kartierungsaufgaben können reale Orte wie PokéStops oder Arenen gescannt und aufgeladen werden. Aufgeladene PokéStops ergeben beim Drehen mehr Items für alle Trainer; je mehr Spieler AR-Scans von der Location machen, desto mehr Belohnungen werden ausgeschüttet. Für Level 1 sind fünf Scans vonnöten, Level 2 benötigt zehn Scans und für Level 3 werden 25 Scans fällig. Die Scans können auf der Detailseite über die drei Punkte rechts oben vorgenommen werden, AR-Kartierungsaufgaben sind nur für Trainer ab Level 20 verfügbar.

Weitere News