Der Konter-Guide
Pokémon GO: Rocket-Boss Cliff im Kampf schlagen

Rocket-Boss Cliff ist in Pokémon GO ein zäher Gegner – wir zeigen im Guide die besten Konter, um sein Taschenmonster-Team möglichst zügig zu besiegen.
Die drei Rocket-Bosse Cliff, Arlo und Sierra sind mit dem Rocket-Radar aufspürbar, das sich aus den mysteriösen Teilen zusammenbauen lässt, die von besiegten Rocket-Rüpeln eingesammelt werden können. Seit dem Rocket-Ballon-Update brauchen die Spieler allerdings nicht mehr lange nach den Bösewichten zu suchen, denn sobald ein Radar zusammengebaut wurde, können die Vorstände und ihr skrupelloser Chef Giovanni auch abseits der PokéStops in einem Ballon auftauchen.
Im Rahmen des Illuminierende Legenden Y-Events erhielten die Bosse von Team GO Rocket zuletzt neue Pokémon-Teams für ihre Kämpfe, um die Trainer mit frischen Tricks zu überrumpeln, seitdem sind sie mit derselben Aufstellung anzutreffen. Im Zuge dieses Ereignisses und einer dazugehörigen befristeten Forschung müssen Sierra und ihre Kollegen zum Abschluss der Aufgabenreihe geschlagen werden, wir zeigen die am besten geeigneten Konter-Pokémon für diese Mission.
Mit diesen Pokémon tritt Cliff an
- Pokémon 1: Samurzel
- Pokémon 2: Kingler, Hariyama oder Quappo
- Pokémon 3: Despotar, Chelterrar oder Tohaido
Die besten Konter-Pokémon gegen Cliff
- Samurzel: Das kleine Wesen des Typs Pflanze ist verwundbar gegen Attacken der Kategorien Käfer, Feuer, Flug, Eis und Gift, es besteht folglich eine große Auswahl an Kontern. Da Flug-Pokémon den größten Nutzen in diesem Raid haben, sollte ihnen der Vorzug gegeben werden. So leisten Wesen wie Lavados (Flügelschlag, Himmelsfeger), Yveltal (Windstoß, Orkan), Rayquaza (Luftschnitt, Orkan), Washakwil (Luftschnitt, Sturzflug), Staraptor (Flügelschlag, Sturzflug) oder Kramshef (Pikser, Himmelsfeger) gute Dienste.
- Kingler: Die aggressive Krabbe gehört zur Klasse Wasser und ist dementsprechend durch Pokémon mit Elektro- oder Pflanze-Attacken sehr effektiv zu bekämpfen. Nach Abwiegen der Nützlichkeit im gesamten Duell sollte hier die Entscheidung auf den Typ Pflanze fallen, der mit Monstern wie Roserade (Rasierblatt, Strauchler), Gewaldro (Kugelsaat, Flora-Statue), Tangoloss (Rankenhieb, Blattgeißel), Bisaflor (Rankenhieb, Solarstrahl), Chelterrar (Rasierblatt, Flora-Statue) und Folipurba (Rasierblatt, Solarstrahl) gut besetzt ist.
- Hariyama: Das disziplinierte Kampf-Pokémon verliert trotz seiner Fertigkeit ein Kräftemessen mit Gegner der Typen Psycho und Flug. Wurde für Samurzel ein Flug-Konter eingepackt, so dient dieser auch gegen Hariyama mit Bravour. Wer sich für Psycho-Pokémon entscheidet, kann mit Mewtu (Konfusion, Psychokinese), Psiana (Konfusion, Psychokinese) oder Simsala (Konfusion, Psychokinese) keinen Fehler machen.
- Quappo: Als Angehöriger der Klassen Kampf und Wasser vereint Quappo die Konter zu Kingler und Hariyama gegen sich: Attacken der Typen Elektro, Pflanze, Psycho und Flug richten verheerenden Schaden an. Der Großteil der Konter wurde bereits vorgestellt, wer Elektro-Wesen einsetzen möchte, sollte Zekrom (Ladestrahl, Stromstoß), Voltolos (Tiergeistform) (Voltwechsel, Donnerblitz), Zapdos (Donnerschock, Blitzkanone), Elevoltek (Donnerschock, Stromstoß) oder Raikou (Voltwechsel, Stromstoß) ins Feld führen.
- Chelterrar: Das Pflanze-Ungetüm teilt sich seine Konter mit Samurzel und sollte daher von Angriffen der Typen Feuer, Flug oder Eis angegangen werden. Da die Plätze im Team beschränkt sind und Flug-Pokémon die meisten Gegner abdecken, sind diese empfohlen.
- Despotar: Die Pseudo-Legende der Kategorien Unlicht und Gestein wird im Normalfall am besten von Kampf-Pokémon angegriffen, aufgrund von Synergien mit anderen Kontern dürfte in diesem Szenario die Wahl allerdings auf Pflanze-Angreifer fallen.
- Tohaido: Der blitzschnelle Hai vereint die Typen Unlicht und Wasser, entsprechend teilt er sich seine Konter mit Despotar, könnte jedoch auch mit Elektro-Pokémon angegangen werden.
Cliff hat ein sehr diverses Team aufgestellt, dennoch lässt sich eine Struktur erkennen, die Trainern beim Bau ihres Konter-Teams hilft: Flug- und Pflanze-Pokémon decken jeweils vier gegnerische Optionen ab und überschneiden sich dabei lediglich einmal, weshalb je ein Vertreter dieser Arten eingepackt werden sollte, um eine Antwort auf sämtliche Mitglieder von Cliffs Team parat zu haben. Abgesehen davon können sich Spieler entscheiden, ein Reserve-Pokémon dieser Typen mitzunehmen oder ihren Kader mit einem Wesen der Kategorien Elektro, Psycho, Kampf, Feuer oder Eis diverser zu gestalten.